Für uns ist der Einsatz von StratocellWhisper mit einer Dicke von 50 mm oder mehr bei unseren Schallschutzhauben und Schallschutzwänden für HVAC-Anlagen unumstritten. Die Materialeigenschaften und die Schallwirkung sprechen für sich. Bei Projekten mit sehr hohen Anforderungen an die Schalldämmung bauen wir zusätzlich einen Hohlraum zwischen Dämmung und Aussen-Paneele ein.
Dadurch ergeben sich mehrere akustische und technische Vorteile: 1) Deutlich verbesserte Schallabsorption: Ein Hohlraum von 50 mm erhöht die Schallabsorption erheblich, da der Abstand zwischen Wand und Dämmstoff wie ein Resonator wirkt. Dadurch werden insbesondere tieffrequente Schallwellen besser absorbiert und die reflektierte Schallenergie reduziert. Dies wird in der Akustik häufig gezielt genutzt, um die Wirksamkeit von Absorbern zu erhöhen. 2) Effizientere Nutzung der Materialeigenschaften: Stratocell Whisper ist bereits als schallabsorbierender Polyethylen Schaum konzipiert, der durch seine geschlossenzellige Struktur hohe Schalldämmwerte bietet. In Kombination mit einem Hohlraum wird die Wirkung des Materials noch verstärkt, da Luftschichten als zusätzliche Dämpfungsschicht wirken. 3) Verbesserte mechanische Entkopplung: Durch den Abstand wird die direkte Kopplung zwischen Wand und Dämmstoff reduziert, was die Übertragung von Körperschall und Schwingungen weiter verringert. Auf der Seite des Dämmmaterials verzichten wir selbstverständlich auf eine Abdeckung durch Lochbleche oder ähnliches, so dass die gesamte Absorptionsfläche des Dämmmaterials genutzt wird. Fazit: Ein Hohlraum von 50 mm bei der Montage von Stratocell Whisper sorgt für eine deutlich höhere Schallabsorption, verbessert die akustische Wirksamkeit und bietet praktische Vorteile bei der Montage und der technischen Ausstattung.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
AutorWir sorgen für flüsterleise HVAC-Anlagen (Wärmepumpen, Klima-, Kälte- und Lüftungsanlagen) Archiv
Februar 2025
Kategorie |