Shape Divider - Style mountains
Basis der SilentMode-Wall-Systeme
Unsere SilentMode-Wall Systeme basieren auf den von uns verwendeten Aluminium-Steckprofilen für den Bau von Schallhauben, mit einer Stärke von 50 mm.
Diese Profile bilden die Konstruktionsbasis der SilentMode-Wall Systeme. In diese Konstruktion werden Aluminium Bleche die sich einfach über Schnellverschlüsse einbauen lassen. Diese Bleche die sich mit einem Kippmass von 6 cm auch in Sekundenschnelle wieder ausbauen lassen weisen auf der Innenseite eine Isolation aus 40 mm dicken StratocellWhisper Platten auf.
Das Isolationsmaterial garantiert eine hohes Maas an Schalldämmung und Schallabsorption. Die Isolation ist zudem Feuchtebeständig, baut keinen Schimmel auf, kann mit dem Hochdruckreiniger abgespült werden und entspricht der Brandschutzklasse: B-S2-d0 (schwer entflammbar).
Diese Profile bilden die Konstruktionsbasis der SilentMode-Wall Systeme. In diese Konstruktion werden Aluminium Bleche die sich einfach über Schnellverschlüsse einbauen lassen. Diese Bleche die sich mit einem Kippmass von 6 cm auch in Sekundenschnelle wieder ausbauen lassen weisen auf der Innenseite eine Isolation aus 40 mm dicken StratocellWhisper Platten auf.
Das Isolationsmaterial garantiert eine hohes Maas an Schalldämmung und Schallabsorption. Die Isolation ist zudem Feuchtebeständig, baut keinen Schimmel auf, kann mit dem Hochdruckreiniger abgespült werden und entspricht der Brandschutzklasse: B-S2-d0 (schwer entflammbar).
Einsatz der SilentMode-Wall-Systeme
Der Einsatz ist vielfältig und dient hauptsächlich dem Schallschutz bei dem eine Reduktion von 5 – 7 dB(A) auf einer dedizierten Seite zum Beispiel zum Nachbarn erreicht werden muss und wo keine Schallhaube aufgebaut werden kann. Silent-Wall-System können zur akustischen Abschirmung von Pool-Technik (Filter, Pumpen, Pool Wärmepumpen), Wechselrichtern für Photovoltaik Systemen, Kompressoren oder von anderen mechanischen Anlagen die störende Immissionen auf einer dedizierten Seite verursachen.
Die Silent-Wall Systeme können auch als Sicht und Windschutz für Wärmepumpen und Klimaanlagen eingesetzt werden, um direkt auftretenden Wind auf den Anlagen zu vermeiden. Achtung bei dem Einsatz der SilentMode-Wall-Systeme mit Wärmepumpen. Hier empfiehlt sich ein Abstand der Silent-Wall von rund 1 Meter von dem Luftaustritt (Ventilatoren) der Wärmepumpe, um einen Kalt-Luft-See durch die sinkende kalte Luft vor der Wärmepumpe zu vermeiden. Innenseite der Panels
Isolation die zusätzlich mit einem Lochblech gegen Verschiebung gesichert ist. Das Bild zeigt Panels von der Innenseite. |
Anpassung an die Umgebung
Unsere Silent-Wall-Systeme werden in der von Ihnen gewünschten RAL-Farbe pulverbeschichtet und integrieren sich damit optimal in die Umgebung.
Durch die Profilbauweise lassen sich unsere Silent-Walls auf alle gewünschten Masse mit der einfachen Kombination Standardmodulen oder Maß Anfertigungen anpassen. Zudem können unsere Silent-Walls auch als "Green-Walls" Konzipiert werden. Das erhöht auch den Akustischen Komfort. |
Fixierung der SilentMode-WallsDie Module basieren auf Steck Eckverbindern die sich zusätzlich Schrauben lassen. In den Bodenprofilen sind Löcher vorgesehen durch diese können die Module mit M-8 Bodenackern die mitgeliefert werden auf einem bauseitig zur erstellenten Betonfundament verschrauben. Die Fundament-Dicke sollte mindestens 10 cm betragen, um eine sichere Verankerung auch bei hohen Windlasten zu garantieren.
Bei SilentMode-Wall Systemen die eine Höhe von 2'500 mm überschreiten empfiehlt sich an Windexponierten Stellen zusätzlich ein Abspannen mit Seilen. |
Einfach im Aufbau und Flexibel in der AnwendungEinmal installiert lassen sich Silent-Walls einfach an sich veränderte Bedürfnisse anpassen. Sie können verkleinert, vergrössert werden, mit Türen und Bleche für Luftöffnungen versehen werden. Es kann ein Dach eingebaut werden das zusätzlich als Pflanzendach als Silent-Wall-Green-Roof-System ausgebaut werden etc..
. |
|
Wir unterstützen Sie bei der Lösung von Schallproblemen - auch bei Ihnen Vorort |
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an uns widerrufen. Informationen zum unserem Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. |
Unser Standort
Silent Engineering
di Romolo Vicari Via Trento IT-23875 OSNAGO (LC) Tel. +39 349 431 73 42 info@silent-mode.com |