Shape Divider - Style fan_opacity
Schallpegel von VRF/VRV Anlagen
VRF/VRV sind auf dem Vormarsch und können grundsätzlich in allen Gebäuden eingesetzt werden, die energieeffizient gekühlt und/oder beheizt werden sollen.
In Bürogebäude, Hotels, Boutiquen, Shops, Praxen, Laboratorien und in Wohngebäuden werden heute zunehmen, VRV/VRF Anlagen für die zentrale Klimatisierung eingesetzt. Durch den breiten Einsatz, stehen VRF/VRV Anlagen, immer mehr in Gebieten mit verdichteter Bauweise und stossen dabei auf die Ruhebedürfnisse der Anwohner. Hier kommen unsere modularen Schallhauben für den Schallschutz von Einzelanlagen oder Anlagegruppen zum Einsatz. Mit einer Schallreduktion von bis zu 25 dB(A), lassen sich damit VRF/VRV Anlagen auch in nächster Nähe zur Nachbarschaft realisieren. Durch die modulare Bauweise, lassen sich auch bestehende Anlagegruppen, einfach mit einer Schallhaube Nachrüsten, die auf die entsprechenden Anlagemasse und Luftvolumen ausgelegt wird. Selbstverständlich lassen sich die Schallhauben auch bei Neuanlagen installieren. Die Schallhauben können sowohl zerlegt oder zusammengebaut geliefert werden. VRF/VRV sind auf dem Vormarsch und können grundsätzlich in allen Gebäuden eingesetzt werden, die energieeffizient gekühlt und/oder beheizt werden sollen. Wir liefern Schallhauben für VRF/VRV Systeme der nachstehenden Hersteller: VRV DAIKIN VRF MITSUBISHI / SAMSUNG / PANASONIC / HITACHI / FUJITSU / TOSHIBA / LG / CARRIER / YORK / CLIVET / JOHNSON CONTOLS / SWEGON etc.. |
Aufbau der VRV / VRF Schallhauben |
Unsere VRF/VRV Schallhauben basieren auf einer Selbst-Tragenden Rahmenkonstruktion aus Aluminiumprofilen die sich sehr schnell und ohne Spezialwerkzeug aufbauen lässt und sich zudem auf die verschiedensten Anlagegrösse und Anlagekombinationen anpassen lässt.
Zudem lassen sich die Schallhauben auch bei engen Platzverhältnissen - sprich Durchgänge - ohne Probleme auf den Baustellen einbringen. Die Servicetüren rund um die Anlage, lassen sich über Schnellverschlüsse in Sekundenschnell öffnen. Damit bleiben die Anlagen, für Service- und Wartungsarbeiten, ohne Einschränkung zugänglich und es muss kein zusätzlicher Wartungsabstand bei der Planung der Anlagen berücksichtigt werden. Die Servicetüren bestehen aus 1,5 mm starkem Aluminiumblech, das auf der Innenseite mit eine innovativen 40 mm Dicke Isolation aus Geschlossen-Zelligen, halb steifen und Schallabsorbierenden Polyethylen-Schaumstoffplatten versehen wird. |
VRF / VRV EinzelanlagenVRF / VRV Mehrfachanlagen und Anlage-KombinationenBeispiel Berechnung der freien Lüftungsflächen nach LuftgeschwindigkeitUm die freie Luftfläche bei einem Luftvolumen von 28.000 m³/h und einer Luftgeschwindigkeit von 4 m/s zu berechnen, müssen wir zunächst das Luftvolumen in die gleiche Zeiteinheit wie die Luftgeschwindigkeit umrechnen und dann die Formel anwenden. Berechnung
Ergebnis Die freie Luftfläche beträgt somit 1,9444 m².Diese Berechnung zeigt, dass für ein Luftvolumen von 28.000 m³/h bei einer Luftgeschwindigkeit von 4 m/s eine freie Luftfläche von etwa 1,94 Quadratmetern benötigt wird um die Anlage mit genügend Luft zu versorgen. |
Schallhauben Innen-IsolationSämtliche Servicetüren sind mit innen liegender Schallisolation ausgerüstet. Dabei nutzen wir wegen der hervorragenden Eigenschaften zur Schalldämmung über eine breites Frequenzband «StratocallWhisper FR» mit einer Stärke von 40 mm.
Stratocell®Whisper® ist eine Produktpalette mit Geschlossenzelligen, halb steifen und Schallabsorbierenden Polyethylen-Schaumstoffplatten. Durch die -schallabsorbierenden Eigenschaften gehört dieser Schaum zu den innovativsten Materialien zur Schallkontrolle in der Industrie und im Bauwesen. Dank der zahlreichen Zertifizierungen können die Platten in folgenden Bereichen angewendet werden: Baugewerbe, Industrie, Schienenfahrzeuge, Automobilindustrie, Elektronikbranche, Schifffahrt, Kanalisierung und Klimatisierung. Da das Material wasserbeständig ist, kann es auch in feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Der geschlossenzellige Aufbau, der hohe Schalldämmungsgrad, die Beständigkeit gegen Wasser und Feuchtigkeit, die selbsttragende Struktur sowie die spezifischen Zertifizierungen verleihen diesem innovativen Produkt einzigartige Besonderheiten die sich beim Einsatz in unseren Schallhauben voll Auszahlen. |
Montage-Plattformen für Foliendächer |
Immer öfter werden Dachflächen für die Installation von Wärmepumpen, Kälte-, Klima- und VRF/VRV Anlagen genutzt.
Doch aufgepasst mit dem Aufbau dieser Anlage auf Flachdächern ist man sofort mit der neuen Flachdachrichtlinie Konfrontiert. Die Flachdachrichtlinie ist ein wichtiges Regelwerk für die Planung und Ausführung von Flachdächern in Deutschland. Die neueste Version, die bereits am 1. Juli 2023 als Gelbdruck veröffentlicht wurde, bringt mehrere Änderungen und Ergänzungen mit sich, die darauf abzielen, die Sicherheit und Langlebigkeit von Flachdächern zu gewährleisten. Die wichtigsten Punkte dieser Richtlinie, für den Aufbau von HVAC-Anlagen auf Flachdächern betreffen die nachstehenden Punkte: Aufbauten und Lastverteilung auf Flachdächern Mechanische Belastung von Flachdächern Entwässerung von Flachdächern Windlastsicherung |
Unsere Plattformen ermöglichen den Aufbau von VRF/VRV-, Kälteanlagen und Wärmepumpen auch auf empfindlichen Folienflachdächern.
Entgegen von anderen Montagesystemen haben unsere Plattformen einen durchgehenden begehbaren Boden auf den Protektor-Wannen und Vibrationsdämpfer zu der Lagerung der Anlagen installiert werden können. Je nach Last werden die Anzahl, der in der Höhe regulierbaren Füsse der Plattform geplant. Damit vermeiden wir Punktlasten und Mechanischen Reibungen die zur eine Verletzung der Dachfolie führen können. Die in der Höhe um bis zu 15 cm regulierbaren Füsse ermöglichen auch die Anpassung auf das vorgeschrieben Gefälle von Flachdächern zu Wasserabführung. Die Rahmenkonstruktion der Plattformen ermöglicht auch die Montage von Windschutz- Sichtschutz und Schallschutzwänden rund um die Anlagen. Reicht dies nicht aus lassen sich die Plattformen mit der Integration von weiteren Wänden zu kompletten Schallhauben erweitern. |
VRV / VRF Schallhauben Massanfertigung
|
Wir unterstützen Sie bei der Lösung von Schallproblemen - auch bei Ihnen Vorort |
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen gespeichert werden.
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an uns widerrufen. Informationen zum unserem Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. |
Unser Standort
Silent Engineering
di Romolo Vicari Via Trento IT-23875 OSNAGO (LC) Tel. +39 349 431 73 42 info@silent-mode.com |